-
Letzte Beiträge
Kategorien
Blogroll
Schlagwort-Archive: tutorial
fPDF – individuelles Seitenformat angeben
Neben den Standardformaten A4 und A5 (Hoch- und Querformat) kann man bei fPDF auch ein individuelles Seitenformat angeben. z.B. zum Bedrucken einer Scheckkarte kann folgendende Funktion verwendet werden:
Chrome Installationsprobleme: Die Komponente ChromeGears
Nachdem ich den Googlebrowser Chrome bereits beim Start getestet hatte musste ich Chrome jetzt nach einer Neuinstallation von Windows neu installieren. Dabei trat bei mir die Fehlermeldung “Installation fehlgeschlagen. Die Komponente ChromeGears konnte nicht installiert werden.” auf. Nach längeren Suchen … Weiterlesen
PHP Tutorial – aber was für eins?
PHP Tutorials gibt es wie Sand am Meer, eine Vielzahl davon kann man jedoch bewusst in die Tonne treten, da Sie oft relativ unverständlich geschrieben und in den schlimmsten Fällen sogar Fehler in den Beispielsscripten enthalten. Über die Jahre hinweg … Weiterlesen
In PDF-Formulare Strichcodes einfügen mit PHP
Manchmal ist es nötig in PDF-Formulare die dynamisch mit PHP erzeugt werden Strichcodes zum automatischen Abscannen einzufügen. Die PDF-Klasse fpdf, die ich bereits vor einiger Zeit hier vorstellt habe: PDF mit PHP erzeugen – Tutorial
Anfänger Imagemagick-Tutorial
Da ich des öfteren auf die Basisfunktionen von Imagemagick angesprochen werde. Hier eine kleine Übersicht der Basisfunktionen. Der Pfad (hier: /usr/bin/convert) muss entspr. angepasst werden – wer den Pfad nicht weiß am besten beim Hoster nachfragen. Bilder verkleinern exec(“/usr/bin/convert -size … Weiterlesen
Veröffentlicht unter PHP, Schnipsel
Verschlagwortet mit grafik, tutorial
Hinterlasse einen Kommentar
PDF mit PHP erzeugen – Tutorial
Ausdruckbare Formulare und Infoblätter mit HTML zu erzeugen ist oft umständlich und das Resultat entspricht nicht immer den Erwartungen. Besonders PHP Anfänger trauen sich oft nicht daran derartige Formulare als PDF-Dokument zu erzeugen. FPDF bietet eine einfache und leicht verständliche … Weiterlesen
Smarty – Caching Tutorial
Bei einem aktuellen Projekt bei dem wir Smarty als Template Engine verwenden haben wir jetzt ein umfangreiches Caching implementiert um somit statische/teilstatische Seiten soweit wie möglich direkt aus dem Cache zu laden. Smarty bietet dabei zahlreiche Möglichen um z.B. verschiedene … Weiterlesen
Tutorial: Datei zeilenweise auslesen
Vorrangig beim Datenimport aus TXT/CSV-Dateien muss eine Datei zeilenweise ausgelesen und dann entspr. verarbeitet werden. Das Auslesen kann man wie folgt vornehmen: $datei=file(“daten.csv”); for($i=0;$i<count($datei);$i++) { echo $datei[$i]; echo “<br><br>”; } Das Script oben liest die Datei daten.csv zeilenweise aus … Weiterlesen
SEO Tutorial 1: Suchbegriffe & Keywords
Einer der wichtigsten Punkte für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung ist Ihre Seite für das behandelte Thema bzw. die Keywords relevant zu machen. Stellen Sie sich vor Sie betreiben eine Internetseite zum Thema “Zierfische” und gestalten Ihre Internetseite nach allen Regeln der … Weiterlesen
Tutorial: Datenbankverbindung mit PHP
PHP-Anwendungen sind sehr häufig in Verbindung mit einer MySQL-Datenbank anzutriffen. Folgend ein kleines Beispiel wie man eine Datenbankverbindung herstellen, Daten auslesen und Daten schreiben kann.